Nicht, dass es jemals auch nur ein einziges Mal bemängelt oder auch nur angesprochen worden wäre, aber dennoch stellte ich mir in unregelmäßigen Abständen immer wieder einmal die Frage, ob das Augenmännchen, das Logo und Signet des Kreativbüros, nicht mal überarbeitet gehört.
Das original Augenmännchen ist eine eingetragene Marke und stammt aus den frühen Neunzigern. Es ist analog entstanden – also mit Stift auf Papier – und wurde dann digitalisiert. Man sieht die „unsauberen“ Konturen, was damals durchaus gewollt war. Und jetzt stelle ich das alte Augenmännchen einer neuen Version mit cleanen Rändern und ausgewogeneren Linien gegenüber. Auf den ersten Blick ist der Unterschied gar nicht besonders groß. Aber wie ist die Wirkung auf den zweiten Blick. Und wie wirken beide Versionen unbewusst?
Ist die neue Version zu clean, zu akkurat? Fehlt ihr der gewisse Charme der alten Version? Steht sie mehr für Präzision als für Kreativität? Das alles und noch viel mehr spukt mir im Kopf herum, wenn ich beide Varianten nebeneinander sehe.
Wie seht Ihr das? Spinne ich rum, und es ist total egal, welche Version ich in Zukunft verwende? Oder habt Ihr ein Votum für alt oder neu? Was spricht Euch mehr an? Und – so Ihr es begründen könnt – warum?
Bitte stimmt hier ab. Begründungen ggf. bitte in die Kommentare. Dankeschön!

8. Oktober 2012 um 22:15
das alte aus den 90zigern wirkt einzigartiger und künstlerischer …
9. Oktober 2012 um 10:23
Mir gefällt das alte Logo besser, das neue ist mir zu aalglatt (erinnert an den klinischen Apfel einer berühmten Marke).
Außerdem ist der „Schatten“ (oder was das sein soll) in der unteren Variante zu weit hochgerutscht bzw. er dominiert (überlagert das Auge) zu sehr.
Hmm.. wenn ich genauer hingucke, scheint der „Schatten“ beim alten Logi hinter, im neuen vor dem Männchen zu liegen.
9. Oktober 2012 um 10:30
Hi,
das alte Logo hat etwas, was das Neue nicht hat: Bewegung. Durch die Unschärfe. Wenn man dann, so wie ich, noch einen Sehfehler hat, kann man es glatt ein wenig wackeln sehen 😉 Daher gefällt mir das Alte besser, aber ich weiß nicht, ob dieser nette Effekt auch bei Normalsehenden nachvollziehbar ist.
Das neue Logo ist aufgeräumt, gradlinig, moderner.
GLG
9. Oktober 2012 um 10:31
Danke für Eure Einschätzungen!
Die Varianten mit den Lichtreflexen hätte ich besser weggelassen, weil sie vom wesentlichen ablenken. Am besten einfach nur die obere Reihe vergleichen! 😉
9. Oktober 2012 um 10:35
Urrmeli kann ich beim Thema Schatten zustimmen. Davor finde ich gar nicht gut, bzw. stört einfach mein Auge.
Sympathischer und ausgewogener finde ich das inakkurate „alte“. Es strahlt für mich mehr Kreativität, gewachsenes und Individualität aus.
9. Oktober 2012 um 10:48
Ich finde das alte auch irgendwie besser. Das unsymmetrische Auge sieht irgendwie besser und authentischer aus.
12. Oktober 2012 um 09:39
Okay, vielen Dank für Eure Stimmen und Meinungen. Sie bestätigen meine stillen Befürchtungen, und somit bleibt erstmal alles beim alten. 🙂